Artgerechtes Großsittich Futter
Großsittichfutter – Artgerechte Ernährung für deine gefiederten Freunde
Großsittiche gehören zu den beliebtesten Ziervögeln – sie sind intelligent, sozial und benötigen viel Beschäftigung
sowie eine ausgewogene Ernährung. Mit dem richtigen Großsittichfutter leistest du einen wichtigen Beitrag zu ihrer
Gesundheit und ihrem Wohlbefinden. Doch was genau fressen Großsittiche eigentlich? Welche Futtersorten gibt es,
und worauf solltest du bei der Auswahl achten? Hier erfährst du alles, was du über Großsittichfutter wissen musst,
damit du und dein Großsittich ein langes und gesundes Leben zusammenführen könnt.
Unterschiedliche Sorten von Großsittichfutter
Nicht jedes Großsittichfutter ist gleich. Je nach Bedarf, Lebensphase und Gesundheitszustand deines Vogels gibt es
verschiedene Varianten:
Körnermischungen für Großsittiche
Eine Körnermischung bildet die Grundlage für eine gesunde Großsittichernährung. Sie enthält typischerweise eine
Kombination aus Hirse, Hafer, Weizen, Buchweizen, Nüssen und anderen Samen. Wichtig ist, dass das gemischte
Großsittichfutter nur wenig fettreiche Saaten erhält, damit dein Vogel nicht übergewichtig wird.
Großsittichfutter mit Obst und Gemüse
Manche Futtersorten enthalten getrocknete Obststücke, Gemüseflocken oder Kräuterzusätze. Diese Ergänzungen
liefern zusätzliche Vitamine und sorgen für Abwechslung im Napf. Sie bieten eine willkommene Beschäftigung für
deinen Vögel.
Knabbersticks als Abwechslung
Für ein wenig Abwechslung beim Großsittichfutter bieten sich Knabbersticks für Großsittiche. Die Sticks bestehen aus
Saaten, Getreide, Nüssen und getrockneten Früchten, an denen die Vögel genüsslich knabbern können. Allerdings
ersetzen diese Snacks kein richtiges Großsittichfutter: Sie können zusätzliche Öle und Fette enthalten und sollten nur gelegentlich zugefüttert werden.
Ergänzungsfutter für Großsittiche
Neben dem Hauptfutter sind Mineralsteine, Grit oder Sepiaschalen wichtig. Sie unterstützen die Verdauung und
helfen beim Schnabelabrieb. Frischfutter wie Apfel, Karotte oder Löwenzahn kann das Menü bereichern – bitte in Maßen und nur in geeigneter Form!
Was fressen Großsittiche?
Großsittiche ernähren sich überwiegend von Samen, Beeren, Blüten, Kräutern, Früchten und Nüssen. Besonders
beliebt sind Sonnenblumenkerne, Hirsearten und verschiedene Gräser. In freier Wildbahn sind Großsittiche echte
Nahrungsspezialisten. Bei der Auswahl von Großsittichfutter solltest du dich deshalb an der natürlichen Nahrung der Tiere orientieren. Ein gutes Futter imitiert die ursprüngliche Zusammensetzung und liefert die benötigten Nährstoffe
in ausgewogenem Verhältnis. Eine vielseitige Ernährung liefert ihnen nicht nur Energie, sondern auch wichtige
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die für ein gesundes Gefieder, einen stabilen Knochenbau und ein starkes
Immunsystem sorgen.
Worauf du bei der Fütterung von Großsittichfutter achten solltest
Großsittiche haben einen sehr aktiven Stoffwechsel. Trotzdem bedeutet das nicht, dass sie rund um die Uhr fressen
sollten. Wichtig ist, dass du die Futtermengen individuell auf deine Vögel abstimmst. Ein Übermaß an
Großsittichfutter, besonders bei fettreichen Körnern, kann zu Übergewicht und Folgeerkrankungen führen.
Tipp: Biete das Futter in mehreren Portionen über den Tag verteilt an. So verhinderst du Langeweile, animierst zur
aktiven Futtersuche und reduzierst Futterverluste. Halte immer frisches Wasser bereit und reinige Näpfe regelmäßig,
um Keime zu vermeiden.
Wie oft sollte Großsittichfutter gereicht werden?
Die Fütterung erfolgt idealerweise zweimal täglich: morgens und abends. Zwischendurch dürfen Großsittiche Beschäftigungsfutter wie Kolbenhirse oder kleine Fruchtstücke erhalten. Keimfutter ist eine wertvolle
Abwechslung – es enthält viele Nährstoffe und regt die Verdauung an.
Was darf mein Großsittich nicht fressen?
Avocado, Schokolade, Alkohol, Koffein, Salz und stark gewürzte Lebensmittel sind für Großsittiche giftig. Auch rohe
Kartoffeln oder Zwiebeln gehören nicht ins Futter.
H4: Wie lagere ich Großsittichfutter am besten?
Luftdicht, trocken und dunkel – so bleiben die Nährstoffe erhalten und das Futter schimmelt nicht.
Brauchen Großsittiche Ergänzungsfutter?
Ja, zusätzlich zum Hauptfutter sind Mineralien, Grit oder Kalkpräparate wichtig für die Gesundheit. Auch Frischfutter
sorgt für Abwechslung und Nährstoffvielfalt.
Was tun, wenn mein Großsittich das Futter verweigert?
Überprüfe die Qualität des Futters, den Gesundheitszustand deines Vogels und achte auf Stressfaktoren. Bei
Unsicherheit: Kontaktiere eine vogelkundige Tierarztpraxis. Bei kurzen Fragen nutze unseren Online-Tierarzt: Dort
kannst du ganz bequem von Zuhause aus Fragen stellen und dich von Tierärzten beraten lassen.
Großsittichfutter bequem online kaufen – dein Onlineshop mit Herz für Tiere
Bei tiergarten.de findest du eine große Auswahl an hochwertigem Großsittichfutter, das den natürlichen
Bedürfnissen deiner Tiere gerecht wird. Wir wählen unsere Produkte sorgfältig aus und haben dabei immer das Wohl
deiner Tiere im Fokus.
Bei tiergarten.de profitierst du von:
- Schneller Lieferung direkt zu dir nach Hause
- Fachkundigem Kundenservice bei Fragen rund um deine Tiere
- Tiergerechten Produkten, auf die du dich verlassen kannst